Reformationsgedanken III

Ablasshandel. Zur Zeiten Luthers, gab es die Praxis, dass Gläubige gegen Geld „Ablassbriefe“ erwerben konnten, durch die nach kirchlicher Lehre Sündenstrafen erlassen werden konnten. Obwohl mir heute solch eine Praxis völlig fremd vorkommt, merke ich in meinen ehrlichen Momenten, dass ich von solch einem Denken garnicht so weit entfernt bin. Denn auch ich mache kleine…

Weiterlesen ...

Reformationsgedanken II

Nachdem Martin Luther die für ihn alles verändernde Entdeckung gemacht hatte-, nämlich, dass wir nicht aufgrund von unseren Werken, sondern allein aus Gnade vor Gott bestehen können, fing er an, die Missstände seiner Kirche zu hinterfragen. Besonders die Ablasspraktiken, bei denen die Gläubigen gegen Geldzahlungen die Vergebung ihrer Sünden erlangen konnten, kritisierte er scharf. 1517…

Weiterlesen ...

Auferstehungswunden

Es ist kurz nach Ostern. Irgendwo zwischen Hoffen und Bangen kommt es zu einer unglaublich schönen Begegnung. Jesus steht vor seinem Freund Thomas, der aus irgendeinem Grund das Wiedersehen kurz nach dessen Auferstehung verpasst hat. Und während alle um ihn herum völlig aus dem Häuschen sind, ist Thomas sich nicht sicher. Er zweifelt. Bis zu…

Weiterlesen ...

Auferstehungsalltag

Ostern ist vorbei. Und irgendwo zwischen Bergen von Wäschen und Vorlesungsbeginn krieche ich müde in den Tag.  Passend zum Osterende gibt’s jetzt auch wieder Dauerregen statt Frühlingssonne. Ich finde es oft gar nicht so einfach nach einem Feiertag wieder in den Alltag zu starten. Ich würde gerne ausschlafen und in den Tag hineinleben, gut essen,…

Weiterlesen ...

Kinder und das Kreuz

Vor kurzem kam mein Vierjähriger etwas verstört aus dem Kindergarten. Dort hatten sie von einem Mann gehört, der nach stundenlanger Folter, Verstümmelung und Erniedrigung auf einem elektrischen Stuhl hingerichtet wurde. Dabei wurden den Kindern Bilder von abgetrennten Gliedmaßen und der Hinrichtung selbst gezeigt. Zugegeben, genau so ist das natürlich nicht passiert. Aber während wir unseren…

Weiterlesen ...