Reformationsgedanken III

Ablasshandel. Zur Zeiten Luthers, gab es die Praxis, dass Gläubige gegen Geld „Ablassbriefe“ erwerben konnten, durch die nach kirchlicher Lehre Sündenstrafen erlassen werden konnten. Obwohl mir heute solch eine Praxis völlig fremd vorkommt, merke ich in meinen ehrlichen Momenten, dass ich von solch einem Denken garnicht so weit entfernt bin. Denn auch ich mache kleine…

Weiterlesen ...

Reformationsgedanken II

Nachdem Martin Luther die für ihn alles verändernde Entdeckung gemacht hatte-, nämlich, dass wir nicht aufgrund von unseren Werken, sondern allein aus Gnade vor Gott bestehen können, fing er an, die Missstände seiner Kirche zu hinterfragen. Besonders die Ablasspraktiken, bei denen die Gläubigen gegen Geldzahlungen die Vergebung ihrer Sünden erlangen konnten, kritisierte er scharf. 1517…

Weiterlesen ...