Besuch ist unterwegs

Und schon sind wir mittendrin in dieser schönen Vorweihnachtszeit, die auch Advent heißt. Die Weihnachtsdeko wird aus dem Keller geholt, es wird geschmückt, Kerzen angezündet, Plätzchen gebacken und die ersten Weihnachtslieder dudeln durch unser Wohnzimmer. Wir machen uns bereit für Weihnachten. Wusstest du, dass das lateinische Wort „Advent“ wörtlich übersetzt „Ankunft“ bedeutet? Gemeint ist das…

Weiterlesen ...

Novembergedanken

Am liebsten hätte ich schon Anfang Oktober angefangen Guzle zu backen, die Weihnachtsdekoration herausholen und mich selbst mit einem Vor-Adventskalender zu beschenken. Einfach um die dunklen Tage so schnell wie möglich hinter mich zu bringen und mit viel Klimbim zu überdecken. Doch Daniela Albert von elternseinfamilieleben hatte vor ein paar Jahren die Challenge „bewusst novembern“…

Weiterlesen ...

Reformationsgedanken III

Ablasshandel. Zur Zeiten Luthers, gab es die Praxis, dass Gläubige gegen Geld „Ablassbriefe“ erwerben konnten, durch die nach kirchlicher Lehre Sündenstrafen erlassen werden konnten. Obwohl mir heute solch eine Praxis völlig fremd vorkommt, merke ich in meinen ehrlichen Momenten, dass ich von solch einem Denken garnicht so weit entfernt bin. Denn auch ich mache kleine…

Weiterlesen ...

Reformationsgedanken II

Nachdem Martin Luther die für ihn alles verändernde Entdeckung gemacht hatte-, nämlich, dass wir nicht aufgrund von unseren Werken, sondern allein aus Gnade vor Gott bestehen können, fing er an, die Missstände seiner Kirche zu hinterfragen. Besonders die Ablasspraktiken, bei denen die Gläubigen gegen Geldzahlungen die Vergebung ihrer Sünden erlangen konnten, kritisierte er scharf. 1517…

Weiterlesen ...

Kastaniensegen

Ich sammle kleine kugelrunde Segensmomente. Denn sobald es Herbst wird, fallen auch vor dem großen Kastanienbaum vor unserem Haus die ersten Schätze. Und wenn ich sie voller Herbstsammelfreude in meine Taschen stecke, dann muss ich an meine Freundin Sarah denken. Die hat vor zwei Jahren nämlich mal eine Geschichte geteilt, in der es ums „Kastanienreich“…

Weiterlesen ...