Fürchte dich nicht!
Mit diesen Worten beginnt die Weihnachtsgeschichte. Als 2020 pandemiebedingt so vieles anderes war als erwartet, haben meine Freundin Sarah von Räuberliebe und ich uns zusammengetan und nach einem Weg gesucht diese Worte mitten in unsere Wohnzimmer zu bringen. Herausgekommen ist ein kleines Herzensprojekt:
die Kleine Räuberkrippe
Eine Krippe, die genauso bunt und lebendig ist wie die Geschichte von der sie erzählt.
Was ist die Kleine Räuberkrippe?
Die Kleine Räuberkrippe ist eine Mitmach-Krippe für die ganze Familie.
Das Herzstück sind die Krippenfiguren, die jeden Adventsonntag zu euch kommen und nach und nach einen Teil der Weihnachtsgeschichte erzählen.
Neben der Geschichte bekommt ihr jeden Sonntag eine kleine Bauanweisung, die euch einlädt in der folgenden Woche an der Krippe weiterzubauen. Diese neue Station braucht ihr dann am folgenden Sonntag, weil dort der nächste Teil der Geschichte stattfindet.
Woche für Woche verändert sich so der Aufbau bis an Heilig Abend alle im Stall treffen um Jesus in der Krippe willkommen zu heißen.
1.Advent (1.Dezember): Esel Henry
+ 1.Geschichte (Der Esel Henry)
+ Bauanweisung „Haus Maria“ -> die ihr in der folgenden Woche bastelt, damit sie für den 2. Advent fertig ist.
2. Advent (8.Dezember): Maria (und der Engel)
+ 2. Geschichte (Maria und der Engel)
+ Bauanweisung „Weg von Nazareth nach Betlehem“ -> die ihr in der folgenden Woche bastelt, damit sie für den 3. Advent fertig ist.
3. Advent (15.Dezember): Josef
+ 3. Geschichte (unterwegs nach Betlehem)
+ Bauanweisung „Feld der Hirten“ -> die ihr in der folgenden Woche bastelt, damit sie für den 4. Advent fertig ist.
4. Advent (22.Dezember): Schaf Lina (und die Hirten)
+ 4. Geschichte (Die Hirten auf dem Feld)
+ Bauanweisung „Stall und Stern“ -> die ihr in der folgenden Woche bastelt, damit sie für Heilig Abend fertig ist.
Heilig Abend (24. Dezember): nochmal Esel Henry
+ 5. Geschichte ( Jesus wird geboren)
Weihnachtsfeiertage: Kamel Seda
+6.Geschichte (Die Weisen aus dem Morgenland)
Kleiner Räuberkrippen Adventskalender
Die Kleine Räuberkrippe funktioniert super einzeln als Vorlesegeschichte an den Adventssonntagen. Letztes Jahr war bei uns z.B. sehr viel los, sodass wir uns auf die Bastelaktion und die Geschichten am Sonntag beschränkt haben. Wer noch ein bisschen mehr möchte kann passend dazu seinen Adventskalender gestalten. Neben den Geschichten gibt es dafür unter der Woche zusätzlich kleinen Bonus Aktionen und Geschenkideen, die die Sonntagsgeschichte mit allen Sinnen erlebbar machen. Zum Beispiel eine gemeinsame Stockbrotaktion- wie die Hirten, die auf dem Feld um ihr Feuer saßen.
HIER gibt es eine Übersicht mit Ideen.
Und wenn es in ein paar Tagen dann losgeht, wünsche ich uns allen, dass wir unsere Herzens- und Haustüren weit aufmachen können und erleben: der König kommt! Mitten in unsere Wohnzimmer, in unsere Familien und unser Leben – mögen sie noch so chaotisch sein.
Kleine Räuberkrippe goes KITA
Gedacht ist die „Kleine Räuberkrippe“ in ihrer ersten Version für Zuhause. Nachdem uns vermehrt aber auch Erzieher*innen nach dem Material gefragt haben, hat die liebe Sarah eine eigene Version speziell für Kindertageseinrichtungen zusammengestellt. Mit Gestaltungsideen vom Morgenkreis über den Adventskalender bis hin zur Weihnachtsfeier. HIER kommt ihr zur KITA Version